-
Ich baue mir eine Webseite
Muss es ein ganzes CMS sein? Brauche ich echt eine Datenbank? Editiere ich meine Inhalte online? Brauche ich das Forum, die Fotos und Linksammlung auf einen Schlag? Und wie beteilige ich Dritte?
Mehr lesen? »
-
Selfhosting mit ddnss
Der kostenfreie Service von Dyndns ist schon länger eingestellt. Will man einen eigenen Rechner aber dauerhaft online bekommen, ist ein solcher Dienst aber unerlässlich. Meine Wahl viel auf www.ddnss.de. Dieser Anbieter hat einen kostenlosen Tarif, der für mich reicht und hat eine sehr angeneme Webseite.
-
Heimserver für 24/7 Betrieb
Die IT Infrastruktur sieht Komponenten vor, die man sich als Privatperson schnell schenkt. Schön, dass es hochintegrierte Geräte gibt, die quasie schon Modem/Switch/Firewall/NAS/Mediaplayer/Fax/Telefongerät in einem sind.
Mein "Modem" derart zu gebrauchen fällt mir schwer, schon alleine wegen der Tatsache, dass ich das Gerät eigentlich nicht direkt über das Internet erreichbar haben wollte. Daher wurde erst eine NAS angeschafft und USB-Festplatten weitgehend verbannt. Diese NAS (Thecus 5200 pro roustor) verbraucht aber im Lastbetrieb an die 80 Watt, was mir dann auf Dauer ebenfalls zu viel war. Als dann noch W¨nsche wie eine dedizierte Firewall oder Clientbackups, TV via IP sowie diverse Testplatformen für .NET oder PHP und Java dazu kamen, war klar, dass ein raspberry pi oder ähnlich Lösungen zu kurz griffen. Dazu kamen mehrere Berichte über Stromspar-Server in der Fachpresse und so stand plötzlich fest: Ich baue einen Server für ESXi von VMWare, der weniger als 40 Watt verbraucht und mindestens vier VMs hosten kann.